news

"Jeunes Talents" auf allen Kanälen

"Jeunes Talents" hiess das Projekt der SRG: Acht junge Musikerinnen und Musiker aus allen vier Landesteilen fanden sich am 14. August im Hotel Alpina in Unterschächen UR zusammen, um gemeinsam ein Konzertrepertoire im Bereich Neue Volksmusik zu erarbeiten.

Bester Jahrgang?
Bester Jahrgang?

Alpentöne 2023 ist passé. Die Bilanz ist überaus positiv: Sehr gute Besucherzahlen für Freitag und Samstag und viele geglückte Uraufführungen. Ein Festival der vielfältigen Stimmungen.

Klangspaziergang – findet statt
Klangspaziergang – findet statt

Die Sonne lacht, das Thermometer auch. Willkommen zum Klangspaziergang 2023!

Alpentöne und die SRG
Alpentöne und die SRG

Die Ausgabe 2023 von Alpentöne steht im Zeichen der Zusammenarbeit mit der SRG: ein SRG-Projektorchester und sechs Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern stehen auf dem Programm.

Musik für die Augen
Musik für die Augen

Seit Montag, 7. August, hängen Reto Scheibers Himmelstöne. Die ersten himmlischen Eindrücke von den kommenden Alpentönen.

Von Alpentöne träumen?
Von Alpentöne träumen?

Sophia Werder, 6, hat das zweite Altdorfer Traumbänkli gestaltet. Sie widmet es Alpentöne.

Würzig wie Uri
Würzig wie Uri

International und lokal zugleich. Alpentöne funktioniert nicht ohne Stoff aus Uri – Musik, Filme, Installationen, ein Kinderworkshop und den Klangspaziergang. Uri 360°!

10 Uraufführungen
10 Uraufführungen

Der Ehrgeiz eines Festivals sind die Uraufführungen, Produktionen, die eigens für das Festival geschaffen wurden.

Selber musizieren – aus dem Stegreif: AUSGEBUCHT
Selber musizieren – aus dem Stegreif: AUSGEBUCHT

GALOTTI, Alpentöne und das Haus der Volksmusik: Die Schnittmenge sind drei Schnupperkurse für Festivalbesucher*innen, die nicht nur hören, sondern auch musizieren wollen. Pech für die Spätkommenden: Alle Workshops sind ausgebucht.

Kinderleicht: Kinderpreise
Kinderleicht: Kinderpreise

Manchmal wollen die Kleinen gross und dort sein, wo die Grossen sind, also im Konzert. Alpentöne macht es möglich.